2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an
auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitglieder, die personenbezogenen Daten verarbeiten sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der einschlägigen Datenschutzverordnung und Datenschutzgesetze verpflichtet.
2.1 Bei Aufnahme und Vertragsabschluss in unseren Verein
Wenn Sie sich bei uns für eine Parzelle bewerben oder unserem Verein beitreten, werden zum Zwecke der Vertragsanbahnung, Durchführung und Beendigung folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:
• Name, Vorname
• Adresse
• Geburtsdatum
• Bankverbindung
• Telefonnummer (freiwillig)
• E-Mail- Adresse (freiwillig)
• Parzellennummer
• Berufsbezeichnung und derzeitige Berufsausübung (freiwillig)
Dies wird begründet durch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, DSGVO. Diese personenbezogenen Daten sind erforderlich für das Bestehen eines Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und unserem Verein.
Sollten Sie der Verarbeitung dieser Daten widersprechen, so ist ein Vertragsverhältnis mit Ihnen leider nicht möglich.
2.2 Beim Besuch unserer Website www.kgghasenheide.de
Beim Aufrufen unserer Website www.kgghasenheide.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär
in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden
Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 3 dieser Datenschutzerklärung.
2.3 Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren
Für Mitglieder, Angehörige und Freunde des Vereins KGG Hasenheide e.V. gibt es auf unserer Webseite einen geschlossenen Benutzerbereich. Bei Ihrer Registrierung erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir achten hier explizit auf Datensparsamkeit. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie Angaben zu weiteren personenbezogenen Daten, z.B. Ihre Anschrift, im geschlossenen Benutzerbereich eingeben, diese Angaben sind freiwillig. Personenbezogenen Daten können von anderen registrierten Benutzern im Bereich Gartenfreunde eingesehen werden.
Im Einzelnen werden folgende Bestandsdaten bei Registrierung erfasst:
• Ein von Ihnen frei gewählter Benutzername
• Vor- und Nachname
• E-Mail Adresse
• Abteilung des Gartens
• Parzelle des Gartens
• Gartenweg
• Gartenweg Nummer
Nach erfolgreicher Registrierung können im Bereich Meine Daten weitere personenbezogenen Daten eingegeben werden, diese Angaben sind freiwillig:
• Telefon
• Mobil
• PLZ (Postleitzahl)
• Wohnort
• Strasse
• Hausnummer
2.4 Umgang mit Kommentaren und Beiträgen im Gästebuch unserer Website
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mailadresse, die Url Ihrer Homepage, der Titel/Betreff des Kommentars und ein Kommentar gespeichert. Verstößt Ihr Text gegen das Recht, wird er von uns bei Feststellung gelöscht.
2.5 Umgang mit Fotos und PDF- Dateien im Mitgliederbereich unserer Website
Registrierte Mitglieder haben zusätzlich die Möglichkeit Fotos und PDF-Dateien mit ihrem Beitrag zu veröffentlichen. Bei den Fotos und PDF-Dateien ist das Urheberrecht zu beachten. Bei Fotos von Personen und Personengruppen muss das Einverständnis dieser vorliegen. Bei Verstößen werden Beiträge, Fotos und PDF-Dateien bei Feststellung gelöscht.
2.6 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen EMail- Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern diese nicht mehr für die weitere Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind.
2.7 Bei telefonischer Kontaktaufnahme
Sie haben auch die Möglichkeit, mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Kontaktaufnahme von Ihnen uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern diese nicht mehr für die weitere Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind.
2.8 Bei Kontaktaufnahme per Email
Sie haben auch die Möglichkeit, mit uns per Email Kontakt aufzunehmen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Kontaktaufnahme von Ihnen uns mitgeteilten personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Email- Adresse werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern diese nicht mehr für die weitere Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind.