2010
Andreas Sabisch übernimmt wieder die Betreuung der Website. Im März wird bei der Jahreshauptversammlung das 20-jährige Jubiläum der Kleingartenanlage gewürdigt, den Gestaltern der Chonik, Gartenfreunden Lüderitz und Mattla, wird für ihre Arbeit gedankt.
Bei der Wasseranstellung gab es Probleme: 2 Gartenfreunde hatten die Wasseruhren ausgebaut, die Ventile aber geöffnet belassen, daher schoß das angestellte Wasser mit Druck in die Wassergruben. Bis der Schaden bemerkt wurde waren etliche Kubikmeter Wasser in die Gärten geflossen, natürlich wurden Rechnungen dafür erstellt und bezahlt.
Die Zahlungen für die notwendige Umlage von 50 € gehen nur zögerlich ein.
Beste Gärten: I/17 (Fam. Bütow), III/46 (Fam. Gedel) und VI/28 (Fam. Fleske).
Der Zwischenlagerplatz (früher Kompostplatz) wurde endgültig geschlossen und planiert.
Die Satzung des Vereins muss verändert werden, um den Status der steuerlichen Gemeinnützigkeit weiterhin zu erhalten. Dazu findet am 15.11.2010 eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit hoher Beteiligung unserer Mitglieder statt (237 Mitglieder lt. Unterschriftsliste, das sind fast 67 Prozent).
Andreas Welz wird Leiter der Abt. 5. Im Gästebuch der Website finden sich konfuse Einträge, die in Zukunft nicht mehr zugelassen werden sollen.
Verantwortungslose Gartenfreunde laden Müll und Gartenabfälle auf dem Gelände des Berufsförderungswerkes ab.
Das Jahr endet am 31.12.2010 planmäßig.