2008
Der Vorstand beschließt das Bauvorhaben Mehrzweckgebäude (Grill- und Verkaufsstand). Aufgrund des schlechten Zustandes des Kompostplatzes beschließt der Vorstand die Schließung. Durch Kameraeinsätze im Abwassersystem werden Undichtigkeiten an der Abwasserleitung zum Tank 3 festgestellt und damit endlich die Ursache für das Eindringen großer Mengen von Oberflächen-und Schichtwasser in den Abwassertank gefunden. Die Reparatur kann auf Oktober gelegt werden. Leider gibt unsere sehr erfolgreiche Abteilungsleiterin Susi Gärtner der Abt. VII nach dem Tod ihres Mannes ihre Funktion auf, die von Gfd. Raimund Exner übernommen wird. Rechtzeitig zum Garten- und Kinderfest wird der Mehrzweckstand auf dem Vereinsplatz fertig und kann genutzt werden. Man kann sagen, das Garten- und Kinderfest am 19. Juli 2008 wurde - dank der Mitwirkung vieler fleißiger Helfer, unter der bewärten Leitung von Harald Stolpe - erneut zu einem Höhepunkt im Gartenjahr 2008. Groß und Klein hatten - natürlich unter unterschiedlichen Gesichtspunkten - ihren Spaß, die einen am Tresen, die anderen am Mal- und Basteltisch. Tanz durch die Profis - beeindruckend - und dann für die Laien - allen hat es sehr gefallen. Vor unserer Anlage sind insgesamt 16 Behindertenparkplätze an Gartenfreunde vergeben und werden intensiv genutzt. Zum Jahresende tritt der 3. Vorsitzende, Gfrd. Brinkmann von seiner Funktion zurück. Sehr schade, denn Gfrd. Brinkmann hat sich große Verdienste für die KGG Hasenheide erworben.
2009
Zur Jahreshauptversammlung am 28. März nahmen 189 Gartenfreunde teil, das sind 53,2 % der Mitglieder. Der leicht prozentuale Rückgang der Teilnahme an den JHV ist vermutlich der Erhöhung des Durchschnittsalters unserer Gartenfreunde geschuldet. Erneut kann unser Vorsitzender Dieter Jentzen in seinem Geschäftsbericht für die Wahlperiode 2005 bis 2009 eine insgesamt positive Bilanz ziehen und feststellen, dass in allen wichtigen Parametern die KGG zulegt hat. Das betrifft die kleingärtnerische Nutzung ebenso wie die Heckenhöhe. Am 18.07.2009 feierten wir unser 20jähriges Bestehen mit einem großen Gartenfest und hoffen und wünschen, dass auch in den nächsten Jahren unsere "Hasenheide" auf dem guten Weg weiter voranschreitet.
2010
Andreas Sabisch übernimmt wieder die Betreuung der Website. Im März wird bei der Jahreshauptversammlung das 20-jährige Jubiläum der Kleingartenanlage gewürdigt, den Gestaltern der Chonik, Gartenfreunden Lüderitz und Mattla, wird für ihre Arbeit gedankt. Bei der Wasseranstellung gab es Probleme: 2 Gartenfreunde hatten die Wasseruhren ausgebaut, die Ventile aber geöffnet belassen, daher schoß das angestellte Wasser mit Druck in die Wassergruben. Bis der Schaden bemerkt wurde waren etliche Kubikmeter Wasser in die Gärten geflossen, natürlich wurden Rechnungen dafür erstellt und bezahlt. Die Zahlungen für die notwendige Umlage von 50 € gehen nur zögerlich ein. Beste Gärten: I/17 (Fam. Bütow), III/46 (Fam. Gedel) und VI/28 (Fam. Fleske). Der Zwischenlagerplatz (früher Kompostplatz) wurde endgültig geschlossen und planiert. Die Satzung des Vereins muss verändert werden, um den Status der steuerlichen Gemeinnützigkeit weiterhin zu erhalten. Dazu findet am 15.11.2010 eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit hoher Beteiligung unserer Mitglieder statt (237 Mitglieder lt. Unterschriftsliste, das sind fast 67 Prozent). Andreas Welz wird Leiter der Abt. 5. Im Gästebuch der Website finden sich konfuse Einträge, die in Zukunft nicht mehr zugelassen werden sollen. Verantwortungslose Gartenfreunde laden Müll und Gartenabfälle auf dem Gelände des Berufsförderungswerkes ab. Das Jahr endet am 31.12.2010 planmäßig.